• Start
  • Bisher
  • Schau
  • Ubrigens
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Bitte Gerät drehen

  • Muster und Wiederholung

    Was ist ein Muster?
    Wie kann es zerstört werden?
    Wie schmiegt es sich in die Wahrnehmung ein und wie kann es diese wiederum stören?
    Besteht nicht alles aus Wiederholung, Unterbrechung, Störung und Reproduktion?

    Wiederholungen und Unterbrechungen, zu denen auch Störungen zählen, sind mehr als ein ästhetisches Konzept in der Kunstproduktion, sie sind eine normative Wahrnehmung der Welt. Wiederholungen sehe ich in Mustern, Erinnerungen, Verhalten, Psyche, Gesellschaft, Politik, Liebe und Kunst. Das Muster an sich ist die wohl verbreitetste Form der Wiederholung und damit vielleicht auch die unscheinbarste, da es seit je her Einzug gehalten hat und wir es ohne es zu hinterfragen, akzeptieren. Was geschieht jedoch, wenn dieses Muster/Wiederholung gestört wird? Es entsteht etwas Neues, etwas irritierendes. Die meisten der abgebildeten malerischen Werke sind auf Industriestoff angefertigt. Die Aufgabe ist, durch die Wiederholung etwas eigenständig Neues zu schaffen.

    Die Grafiken sind darüber hinaus mit kompositorischen Fragestellungen versehen und sollen als eigenständige Erkundungen der Welt angesehen werden, die sich nur bedingt mit Wiederholungen auseinandersetzen. Die Stillleben sind Scanografien, die sich an der barocken Malerei des 16 Jahrhunderts orientieren. Neben der Vanitasthematik schleicht sich die Frage ein, was überhaupt ein Foto ausmacht. Diese jedenfalls wurden nicht mit einer Kamera aufgenommen. Sie sind, durch den Vorgang des Scannens, des Abtastens der Oberflächen und Körper, Abzüge der Realität. Oder doch nicht?



    Siba-Maria Khodajari

    • geboren in Istanbul, Türkei
    • Studium Philosophie TU Darmstadt bei Gernot Böhme
    • Studium Kunstpädagogik Frankfurt auf Lehramt an HR-Schulen
      Schwerpunkt Malerei bei Magarete Hahner und Stephan Baumkötter
    • Referendariat im HR-Bereich, 2. Staatsexamen
    • Erweiterungsstudium Kunstpädagogik für Gymnasien,
      Schwerpunkt Malerei bei Klaus Lomnitzer;
      Neue Medien bei Prof. Dr. Birgit Richard
      1. Staatsexamen (summa cum laude)
    • Dissertationsvorhaben in Kunstpädagogik
      bei Prof. Dr. Birgit Richard
    • Referendariat für Gymnasien



    Lehrtätigkeit

    • Volkshochschule Darmstadt Acryl- und Aquarelle-Malerei für Fortgeschrittene
    • Lehrerin für Kunst und Deutsch:
    • Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden/Walldorf
    • Martin-Buber-Schule Groß-Gerau
    • Gustav-Heinemann-Gymnasium Rüsselsheim



    Gruppenausstellungen

    • Jährliche Ausstellung in den Abschlussarbeiten des Kunstpädagogischen Instituts Frankfurt
    • Präsentation der besten Abschlussarbeiten Hessens AfL/ Frankfurt
    • Ausstellung im Kunstzelt Darmstadt (Veranstalter BBK)
    • Gruppenausstellung in Berlin - „Street Art”
    • Gruppenausstellung „Nacht der Musen”/StöferleHalle/Darmstadt

    • Ausstellung bei den freien Architekten GAP in Arheilgen
    • Gruppenausstellung der Kunstpädagogen Frankfurt
    • Einzelausstellung Galerie Kurzweil Darmstadt
    • 23. AKA Auerbacher Kunstausstellung
    • item-Kunstförderpreisnomminierung
    • Andreas-Kunstpreis - Nationalpark Harz



    Einzelausstellungen

    • Dt.Telekom Einzelausstellung mit Aquarellen und Acrylbildern
    • Einzelausstellung „Malerei in der Fabrikhalle” Sophienstrasse Frankfurt
    • Ausstellung bei den freien Architekten GAP in Arheilgen
    • „Galerie Kurzweil” Darmstadt
    • ATELIER M in Darmstadt


    Portfolio downloaden Siba-Maria Khodajari
    • Malerei
    • Mischtechnik
    • Grafik
    • Foto/Video
    • Basisch / 2016 / Öl auf Leinwand / 100x80 cm
    • Die Hoffnung / 2016 / Öl auf Leinwand / 60x50 cm
    • Die Vergebung / 2016 / Öl auf Leinwand / 100x80 cm
    • Gerechtigkeit / 2016 / Öl auf Leinwand / 100x70 cm
    • Heilige Nacht / 2016 / Öl auf Industriestoff / 60x105 cm
    • Netzmutation / 2016 / Öl auf Leinwand / 120x100 cm
    • Ohne Jagdgeraete / 2016 / Öl auf Leinwand / 80x60 cm
    • Opus Magnum / 2016 / Öl auf Industriestoff / 130x110 cm
    • Perle / 2016 / Öl auf Leinwand / 70x50 cm
    •  Rosa Rauschen / 2016 / Öl auf Leinwand / 120x80 cm
    • Schweigen / 2016 / Öl auf Leinwand / 70x50 cm
    • Exit / 2014 / Acryl und Edding auf Leinwand / 130x110 cm
    • Wartezimmer / 2014 / Acryl auf Industriestoff / 130x110 cm
    • Nighthawks Peak / 2014 / Acryl auf Industriestoff / 140x130 cm
    • Ohne Titel / 2015 / Öl auf Industriestoff / 50x45 cm
    • Ribera Ekstase / 2016 / Zeichnung / 115x85 cm
    • weissesBlut / 2016 / Zeichnung Spruehdose / 115x85 cm
    • Mengs aufgeloest / 2016 / Zeichnung / 115x85 cm
    • Die Raeuber / 2015 / Mischtechnik auf Leinwand / 50x40 cm
    • Turmbau / 2012 / Leinwand Mischtechnik / 50x40 cm
    • Die Speckschicht I / 2015 / Radierung / 80x60 cm
    • Glieder / 2015 / Radierung / 80x60 cm
    • Gliederpinsel / 2015 / Radierung Collage.jpg /
    • Lost / 2014 / Zeichnung / 40x40 cm
    • Roentgenreligion / 2015 / Radierung Collage / 80x60 cm
    • Zum Bacon gehoert Reis / 2015 / Radierung Collage / 80x60 cm
    • Still I / 2013 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still II / 2013 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still III / 2013 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still IV / 2014 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still V / 2014 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still VI / 2014 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still VII / 2014 / Scanografie / 90x65 cm
    • Still VIII / 2014 / Scanografie / 90x65 cm

  • Kontakt

    Siba-Maria Khodajari

    E-Mail: info@khodajari.de

    Kontakformular





  • Kommende Ausstellungen:


    5.10. - 25.10.2018

    Plissée
    Großformatige Zeichnungen
    Vernissage 5.10. 19:30 Uhr
    Galerie Textor
    Textorstraße 74
    Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)


    Letzte Ausstellungen:


    15.10.2017 - 18.11.2017

    1. Kunstpreis des BGK (Bund Gelsenkirchener Künstler)
    (Gewinner)
    Domizil
    Bergmannstrasse 53
    Gelsenkirchen


    15.06.2017 - 30.06.2017

    Heise-Kunstpreis „Kopfkino”
    Alte Feuerwache
    Dessau

    03.02.2017 - 22.02.2017

    40. Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe
    „Mord im Museum”
    Kaiserstrasse 223
    Karlsruhe

    9.9.2016 (Vernissage) bis 30.9.2016

    ATELIER M
    Wilhelminenstraße 30
    64285 Darmstadt
    atelier-m-da.de

    Schlagworte:
    Gestörte Bilder / Atmosphären / Verstörte Erinnerung /
    wohliges Unbehagen

    Die Ausstellung "gestörte Bilder" (was ja letztendlich auch ein gestörter Betrachter ist, oder?) wurde von einem kunstgeschichtlichen Déjà-vu (jap, kenn ich) begleitet, dass sich, im Sinne Aby Warburgs (wer ihn nich kennt, omg), in einem malerischen Nachvollzug weitervererbt. In Anlehnung an den kapitalistischen Realismus (fragt sich wo wir heute stehen?! Ein postdigitaler Mash-up?), wie sich etwa Gerhard Richter mit Tizians Verkündigung auseinander setzte, untersucht die Ausstellung die Möglichkeit malerischer Aneignung von vererbten Mustern aus Kunstgeschichte und ästhetischer Wahrnehmung. In der Visualisierung und Zerstörung dieser ereignen sich Differenzen, die neue Bilddiskurse evozieren und zugleich Atmosphären der Körperlichkeit und des Leibempfindens bilden (klingt hochtrabend, ist aber zutiefst bodenständig, versprochen).

    Neben dem klassischen Trägermedium der Leinwand, wurden dennoch einige Arbeiten auf Industriestoff angefertigt (ich kann das halt nicht lassen) und thematisieren auf einer Ebene des Visuellen die Zerstörung und Aneignung von Mustern (patterns connect!).

    Link zum Artikel im Darmstädter Echo
    Screenshot des Artikels


Impressum / Datenschutz